Eigentlich hatte ich schon gar nicht mehr dran geglaubt als ich Anfang dieses Jahres aus der örtlichen Presse erfahren habe dass in unserem Landkreis Breitband ausgebaut wird. In der Zwischenzeit ist es soweit und ich habe Mitte Oktober einen VDSL100 bestellt.
VDSL2-Vectoring ist eine Erweiterung von VDSL2, die das unerwünschte Übersprechen zwischen benachbarten Teilnehmeranschlussleitungen verringern soll. Dadurch kann die Übertragungsrate, insbesondere in ungeschirmten Kabelbündeln üblicher Telefonnetze und mit vielen VDSL-Teilnehmern, teils deutlich gesteigert werden. Das Verfahren ist von der ITU-T unter der Bezeichnung G.993.5 normiert.
Es ist ja so dass die Deutsche Telekom 100 MB nur im Zusammenhang mit Vectoring anbietet. Ich nutze zurzeit eine Fritz!Box 7390, die laut AVM mit diesen VDSL2-Anschlüssen umgehen kann. Ich habe mich natürlich vor der Umstellung schon informiert ob das dieser Router auch kann. Jetzt nachdem der neue VDSL bei mir läuft hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe doch mal etwas genauer im Web gesucht. Uns siehe da, meine heiß geliebte Fritz!Box 7390 ist nicht das gelbe vom Ei wenn es um Vectoring geht. Da gibt es zum Beispiel einen ellenlangen Thread der von ständigen Neustarts dieses Router an Vecoring-Anschlüssen berichtet. OK, so ganz neu ist dieser Thread nicht mehr. Außerdem hat AVM in dieser Zeit schon mehrere neue Firmware veröffentlicht, aber nachdenklich macht es mich doch.
Genau in diesem Forum wird weiterhin nicht unbedingt das Beste von dieser Fritz!Box berichtet. Das alles geht auf einen einzigen User dieser Forums zurück, der kein gutes Haar an dieser 7390 lässt. Da steht zum Beispiel
… Aber wenn es sich mal wieder um einen „problematischen DSL-Anschluss“ handelte (da ist z.B. einer dabei mit 4,7km langer TAL vom HVt., welcher über den Kollokationsanbieter Telefonica mit einem „OpenEnd“-Profil geschaltet ist, der mit einer 7390 alles andere als rund läuft) habe ich ungern eine 7390 empfohlen …
Das hängt wohl mit dem verwendeten Chipsatz zusammen. In dieser Box werkelt ein Ikanos Fusiv Vx180/Vx185 Chipsatz. Ein besseres xDSL-Modem (Lantiq VR9) besitzt angeblich die neue Fritz!Box 7490. Gerade diese Box soll an problematischen Anschlüssen besser laufen und auch höhere Datenraten erzielen. Weitere Vorteile dieser Fritz!Box 7490 sind:
- moderneres Speicherlayout für zukünftige Firmwareupdates
- ca. 1W geringerer Energieverbrauch unter gleichen Einsatzbedingungen
- Unterstützung für VDSL2-Profil 30a
- besseres/zuverlässigeres xDSL-Modem (insb. an grenzwertigen und an Vectoring-Anschlüssen)
- 802.11ac
Soviel zu dem Negativen der Fritz!Box 7390. Ich selbst habe bis heute einen einzigen Neustart dieses Routers erlebt. Meine Box verbindet sich mit 65MB im Down- und 35 MB im Up-Stream. Damit bin ich zufrieden. Zumindest im Moment werde ich mir wegen dieser negativen Threads keine neue Box zulegen. Sollte ich irgendwann meine Meinung ändern käme entweder die erwähnte Fritz!Box 7490 oder die etwas billigere Fritz!Box 7360 in Frage. Gerade letztere wird als Geheimtipp gehandelt. [via]