
HP Stream 7
Vor acht Wochen, um genau zu sein am 8. Januar ist mein Windows Tablet angekommen. Ich denke es wird Zeit ein kurzes Resümee zu ziehen. Am Anfang war es eigentlich nur Neugierde die mich bewegt hat dieses HP Stream 7 zu bestellen. Windows 8.1 kannte ich ja und habe auch heftig auf diese doofe Modern UI geschimpft. Wie sich eben dieses ungeliebte Windows auf einem Tablet macht und ob man das dann auch bedienen kann wollte ich einfach wissen. Jetzt, da ich 2 Monate Erfahrung in Sachen Windows-Tablet habe möchte ich das ganze nochmal neu bewerten.
Die Hardware
Das Thema Hardware habe ich schon in meinen letzten Artikel erwähnt. Seit damals hat sich natürlich nix geändert. Es werkelt in dem Tablet noch immer ein Intel Atom Prozessor mit 4 Kernen, der Arbeitsspeicher ist noch immer 1GB groß und die Festplatte hat 32GB. Das Tablet bewegt sich, auch mit seinem 7 Zoll Display, am unteren Ende der Skala. Trotzdem reicht es zum flüssigen arbeiten. Da ist nix was ruckelt. Meine Meinung hat sich gegenüber vor 2 Monaten nicht geändert. Am Anfang hatte ich noch Google Chrome installiert. In der Zwischenzeit ist der wieder von der Platte geflogen. Der braucht mindestens 250 MB Arbeitsspeicher. Da der Arbeitsspeicher damit voll ist geht nach dem Start von Chrome eigentlich nix mehr. Das Tablet ist damit überfordert. Ich denke das geht auch mit anderen Desktop-Programmen die einiges an Arbeitsspeicher brauchen so. Überhaupt habe ich mich von dem Desktop verabschiedet. Dazu aber später mehr. Der Intel Atom Prozessor macht für meine Bedürfnisse eine gute Figur. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft ihn auszulasten und im normalen Betrieb wird das Tablet noch nicht einmal warm. Für mich ist so was im Zusammenhang mit Windows und Intel eine ganz neue Erfahrung. Ansonsten könne der Akku etwas kräftiger sein. Wenn man das HP Stream nicht jeden Abend an die Steckdose hängt kann man es am nächsten Tag nicht mehr benutzen
Die Modern UI

Windows 81. Modern UI
Dieses HP Stream 7 ist eigentlich nur über diese Modern UI bedienbar. Ich habe ja in der Vergangenheit immer über diese UI geschimpft. Und ich bleibe dabei. Auf Notebooks ist dieses Betriebssystem eine Katastrophe. Hier, auf dem Tablet hingegen find ich die Bedienung durchdacht und genial. Die Charmsbar, die auf Notebooks als hässlicher schwarzer und sinnloser Streifen daherkommt finde ich bei dem Tablet praktisch. Teilen, Einstellungen oder auch drucken in Apps ist damit kein Problem. Auch die Kacheln gefallen mir auf dem 7 Zoll Gerät. Alle wichtigen Apps hat man damit auf einen Blick und auch sofort gestartet. Das Wechseln zwischen den Apps per Wisch vom linken Rand klappt auch sehr gut. Was mir nicht so gut gefällt ist die Sortierung der Tiles. Eigentlich ist das nicht möglich. Ich kann zwar Kacheln verschieben. Doch Windows macht mit den restlichen Kacheln was es will. Ich habe dieses Vorhaben aufgegeben Ansonsten kann ich nur sagen Windows ist nicht Android. Die Bedienung komplett anders. Man muss sich drauf einlassen und braucht etwas Einarbeitungszeit.
Der Desktop

Windows Desktop
Ein normaler Windows Desktop auf einem 7 Zoll Tablet. Das geht eigentlich gar nicht. Ich hatte einige Zeit versucht die „normale Windowsoberfläche“ auf diesem Tablet zu nutzen. Musste aber einsehen dass das nicht klappt. Das fängt schon mit der Tatsache an, dass sich der Desktop mit den Finger nicht bedienen lässt. Das Schließen von Programmen, das Scrollen in Listen oder auch das öffnen von Menüs funktioniert nicht. Die Finger sind einfach zu dick!!!! Einziger Ausweg ist eine Maus. Ich habe deshalb eine Bluetooth Maus und Tastatur angeschlossen. Allerdings ist dann noch immer die Schrift und die Symbole so klein, dass man sich das nicht lange antun kann. Auf den 1GB großen Arbeitsspeicher will ich jetzt gar nicht erst eingehen. Ich habe jedenfalls diesen Desktop abgehackt und nutze ihn nur wenn es nicht anders geht.
Der Store

Windows Store
Der Windows Store ist für mich eine Katastrophe. Ich finde darin eigentlich garnix. Bei jeder Suche bekomme irgendwelche sinnlosen Spiel angeboten, aber nicht was ich suche. Sinnvolle Apps sucht man darin sowieso vergeblich. Ich habe mehrere Tage gebraucht bis ich die für mich nützlichen Apps gefunden habe. Einige Apps fehlen mir noch immer. Für mich ist das das größte Problem dieses Windows. Für den Desktop gibt es alles was man will. An Apps gibt es fast garnix.
Zu guter Letzt
Würde ich mir heute nochmal ein Windows-Tablet kaufen? Ja, auf jeden Fall! Windows 8.1 auf Tablets hat zwar seine Macken und auch die Hardware meines Tablets könnte besser ausgestattet sein, trotzdem überwiegen die Vorteile. Das fängt schon mit einem installierbaren Drucker an und hört bei der Integration in mein heimisches Netzwerk auf.